Frühling auf der Haut: Selbstbräuner gegen Winterblässe - wie klappts ohne Streifen und Flecken?

Es grünt und blüht, die Luft ist lau und die Sonne strahlt vom blauen Himmel - der Frühling ist da, unübersehbar, und man möchte jede Gelegenheit nutzen, nach draußen zu gehen, Natur, Licht und Wärme genießen. 

Dass man momentan noch immer viel Zeit drinnen verbringt zeigt das winterblasse Gesicht; das Sportoutfit oder das Frühlingskleid können die weißen Winterbeine mitnichten verbergen. 

Schnelle Abhilfe verspricht der Selbstbräuner! Entgegen der Annahme vieler färbt er die Haut nicht orange und bei richtiger Anwendung wird das Ergebnis nicht streifig und fleckig, sondern schön natürlich und gleichmäßig. Ohne Sonnenbrandgefahr und Falten! Da lohnt es sich doch, die Sache nochmals anzugehen!

Einige Anwendungstipps beachten und sich über zart gebräunte Haut freuen - man fühlt sich gleich frühlingsfrischer!

Die Selbstbräuner-Anwendung empfiehlt sich abends. Man kann sich Zeit für die kleine Prozedur lassen und die Bräune kann sich über Nacht wunderbar entwickeln. Am nächsten Morgen kann man sich über ein perfektes Ergebnis freuen. 
 

Die Haarentfernung und das Peeling vorher sind gut. Allerdings sollte beides nicht direkt vor der Selbstbräuner-Anwendung stattfinden. Rasur oder Waxing reizen die Haut leicht und sie sollte zunächst mit einer hauttypgerechten Pflege beruhigt und mit Feuchtigkeit versorgt werden.

Die Bräune entsteht, wenn der Selbstbräuner mit Eiweißen der obersten Hautschicht reagiert. Dazu sollte diese intakt sein. Durch das Peeling wird die Haut intensiv gereinigt und die oben liegenden abgestorbenen Hornschüppchen entfernt. Daher sollte sie sich einen Tag regenerieren bevor der Selbstbräuner zum Einsatz kommt; er kann dann besser wirken und die Bräune wird schön gleichmäßig und hält länger. 

Selbstbräuner - Hier kommt die Step-by-Step-Anleitung: 

Vor dem Auftragen des Selbstbräuners mit einer reichhaltigen Bodycreme oder -milch trockenere, rauere und stärker verhornte Stellen eincremen: Fußsohlen, Fersen, Zehen, Knie und Ellbogen. Das verhindert dass zu viel Selbstbräuner an diesen Stellen bleibt und sie dadurch dunkler werden als der restliche Körper. 

Das Gesicht kann mit der Doctor Eckstein - Selbstbräunungsmilch mitbehandelt werden. Sie ist ultramild und auch für empfindliche Haut verträglich und pflegt die Haut zart und glatt. Wer sehr trockene Haut hat, kann unter dem Selbstbräuner sein Serum und ein leichtes Augenpflege-Gel, bzw. den Hyaluron-Augen-Roll on anwenden. Kurz einziehen lassen und dann kanns losgehen!

Am besten trägt man Einmal-Handschuhe. Es gibt auch spezielle Auftrage-Handschuhe für Selbstbräuner. Ganz normale Einweghandschuhe aus dem Drogeriemarkt tuns jedoch am besten. Man kann das Produkt auch im Gesicht sanft und exakt auftragen, Fingernägel und Handflächen bleiben sauber; und man kann beide Hände benutzen :-) Die speziellen Auftrage-Hilfen  sind meist nur einzeln erhältlich. 

Im Gesicht das Produkt wie die Gesichtspflege auftragen und zum Schluss auch leicht die Augenpartie mit einbeziehen (nur wenig; um Ränder zu vermeiden). Auch der Hals wird mitbehandelt; über Ohren und Nacken und zum Dekolleté hin die Reste ausstreichen. Hier ist die Haut meist heller, daher reicht die Menge, die nach der Behandlung des Gesichts noch auf den Handschuhen ist. 

Augenbrauen und Haaransatz mit einem angefeuchteten Wattepad sanft abtupfen, damit die Bräune hier nicht zu dunkel wird.

Dann ist der Körper dran. An den Beinen beginnen und das Produkt großzügig (eine zu kleine Menge hinterlässt Lücken und damit Flecken) von unten nach oben verteilen. Die Füße nur an den Oberseiten und leicht zu den Seiten und hinten behandeln, mit der Menge Selbstbräuner, die nach dem Eincremen der Beine noch auf den Handschuhen ist. 

Bauch und Dekolleté etwas sparsamer cremen; die Körperseiten nicht vergessen. Produkt immer nach allen Seiten sanft ausstreichen. Am Rücken empfiehlt es sich, auch die Hand-Rückseiten zu Hilfe zu nehmen, um einen gleichmäßigen Auftrag hinzubekommen. Oder sich helfen lassen - mit Handschuhen. 

Die Arme bis zu den Handgelenken eincremen, auch hier darauf achten dass rundum gecremt wird. 

Anschließend Handschuhe ausziehen. 

Für die Hände zwei Wattepads anfeuchten und eine kleine Menge Selbstbräuner daraufgeben. Wattepads gegeneinander reiben um das Produkt zu verteilen. Dann erst die eine, dann die andere Hand mit langen Strichen vom Handgelenk zu den Fingern leicht einstreichen. Zu den Fingern hin wird das Produkt dann immer weniger, dadurch bleiben Nägel und Nagelhaut sauber, ohne harte Übergänge.

Zum Schluss auch noch die Unterseite der Handgelenke ganz leicht bearbeiten; damit nirgends harte Ränder bleiben. 

Fertig. Jetzt mit dem Anziehen noch 10 - 20 Minuten warten, damit alles gut einziehen kann. 

Und am nächsten Morgen dürfte dem Frühlingskleid oder den Sport-Shorts nichts mehr im Wege stehen!

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen