Hilfe, meine Hände!!

Hände waschen, desinfizieren, nichts anfassen, waschen, desinfizieren...  Desinfektionsmittel stehen überall, dazu Infoposter, wie wäscht und desinfiziert man richtig in Zeiten des Coronavirus. Man wäscht und desinfiziert und lebt mit ständig trockenen Händen, ebenso trockener Nagelhaut. 

Durch das häufige Waschen wird der leicht saure (pH-Wert ca. 4,5 - 5,5) Schutzfilm aus Wasser, Lipiden, Hornzellen, Talg und Schweiß (Hydrolipidfilm) entfernt. Bevor er sich wieder aufbauen kann wird er zur Zeit in der Regel wieder abgewaschen. Auch die alkoholhaltigen Desinfektionsmittel trocknen die Haut aus. Die Folge ist eine knittrige, oft auch schuppige Haut mit Fältchen und im schlimmsten Fall Rötungen, Jucken, kleinen Rissen. 

Der Hydroplipidfilm bildet eine Barriere nach außen, wo er durch seinen pH-Wert Keime, die sich in alkalischem oder neutralem Milieu am wohlsten fühlen, abhält und nach innen, indem er durch die Lipidschicht Feuchtigkeit in der Haut hält und sie so vor dem Austrocknen bewahrt. Die Haut an den Händen hat zudem kaum Talgdrüsen, ist also ohnehin chronisch trocken. 

Also cremt und pflegt man was das Zeug hält, aber länger als bis zur nächsten Händewäsche hält die Wirkung nicht an. 

Damit der Effekt der Pflege nicht jedesmal wieder wie weggeblasen ist, sind die richtigen Handpflegeprodukte sehr wichtig. 

Zunächst ist zum Waschen milde Seife oder auch Waschgel angeraten. Sie bringen den pH-Wert und die Fett-/Feuchtigkeitsbalance nicht so stark aus dem Gleichgewicht und reinigen, wenn auch sanft, so dennoch gründlich. Heißes Wasser vermeiden. Es bringt reinigungstechnisch keinen Vorteil. Lauwarmes Wasser reinigt am besten und ist schonender für die Haut. 

Beim Putzen und Spülen Gummi- oder Einweghandschuhe tragen. Darauf achten dass die Hände ganz trocken sind vor dem Anziehen. Eine dünne Schicht Creme schützt zusätzlich. 

Auch bei der Handcreme kann man leicht zu den falschen Produkten greifen. Cremes mit zu hohem Wasseranteil sind in der Regel nicht pflegend genug. Die Haut an den Händen braucht Lipide aus Ölen und Wachsen. Mineralöle sollte man dagegen vermeiden. Sie bilden einen Film auf der Haut, die, derart abgedeckt, leicht aufquillt. Wäscht man den Film wieder ab ist die Haut trockener als vorher. 

Auch Antioxidantien sind wichtige Bestandteile einer guten Handpflege; sie schützen vor Lichtschäden und Pigmentstörungen. 

Mit der Handcreme von Doctor Eckstein sind Sie auf der sicheren Seite. Am besten auch in Minigröße in allen Taschen verstauen, um sie jederzeit parat zu haben. 

Auch die Nagelhaut freut sich sehr über Pflege! Sie ist genauso in Mitleidenschaft gezogen wie die Haut; und oft noch durch Nagellackentferner zusätzlich strapaziert. Mit trockenen, fransigen Nagelrändern sieht die schönste Maniküre nach nichts aus! Deshalb gehört auch ein gutes Nagelöl ans Handwaschbecken und zum immer-mal-wieder-anwenden in die Tasche! Unseres ist mit praktischem Pumpender optimal für zuhause und unterwegs. Für geschmeidige, gepflegte Nagelhaut und elastische, gesunde Nägel. 

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen